Hautkrebsarten: Zahlen, Daten & Fakten
In Deutschland erhalten jährlich über 230.000 Menschen die Diagnose Hautkrebs. Beim größten Teil davon wird weißer oder heller Hautkrebs (Basalzellkarzinom oder Plattenepithelkarzinom) diagnostiziert. Diese dominierenden Varianten sind therapierbar und fast immer heilbar. Weiße Hautkrebsarten finden sich häufig an exponierten, von der Sonne am meisten ausgesetzten, Körperstellen wie Gesicht, Hals, Unterarme und Handrücken.
Seltener (etwa 23.000 Neuerkrankungen pro Jahr) aber dafür auch sehr viel gefährlicher, ist das maligne Melanom, auch schwarzer Hautkrebs genannt. Schwarzer Hautkrebs kann prinzipiell an allen Stellen des Körpers entstehen, sogar im Auge oder auf den Schleimhäuten. Jährlich steigen hier die Zahlen der Erkrankten und nicht wenige der Betroffenen sind bereits junge Menschen. Seit 1970 haben sich die Fallzahlen sogar mehr als verfünffacht!
"Die Zahl der Neuerkrankungen steigt seit etwa zwei Jahrzehnten kontinuierlich, und zwar deutschland- und weltweit.“
- Professor Dr. Rudolf Stadler, Generalsekretär der DDG in Pharmazeutische Zeitung